PluSport Thurgau

 

,

Unternehmen WM Olomouc 2010 - geglückt!

IWAS-JuniorInnen-Weltmeisterschaft in Tschechien ein grossartiger Erfolg

3 Schwimmerinnen und 1 Schwimmer hatten sich für die JuniorInnen-Weltmeisterschaften der Körperbehinderten in Olomouc/CZ qualifiziert.

Zusammen mit ihren Betreuern / Eltern, angeführt von der unermüdlichen Nachwuchstrainerin Fränzi Schneider, reisten sie am  in die wunderschöne Stadt, um sich mit den weltbesten Schwimmerinnen und Schwimmern in ihren Alters- und Handicap-Klassen zu messen.

In hochstehenden Wettkämpfen reüssierte die Schweizer Mannschaft, und wie:
Insgesamt errangen sie 8 Medaillen, dazu gab es noch viele Ehrenplätze, verbunden mit persönlichen Bestleistungen!

Allen voran brillierte Stephanie Baumann mit 4 WM-Titeln und dazu 3 silbernen Auszeichnungen. Nadine Lüthi holte sich bei ihrer ersten Teilnahme auch gleich eine Silbermedaille und dazu viele Ehrenplätze. Die ebenfalls erstmals an einem solch hochstehenden internationalen Wettkampf teilnehmenden Giuliana Bavaro und Philipp Rammerstorfer kratzten schon ganz heftig an den Podestplätzen, sicherten sie sich doch 4. und 5.Plätze und dazu viele weitere Spitzenplatzierungen.

Alle schafften es, in mehreren Disziplinen ihre persönlichen Bestleistungen zu verbessern, und dies teileweise mit markant besseren Zeiten!

Wenn man diese Resultate näher analysiert und die Rahmenbedingungen noch mit in Betracht zieht, steigen ihre Werte noch mehr: Dinge wie kurzfristige Aenderungen des Wettkampf-Programms, Zusammenlegen von Altersgruppen, eine eher ungewohnte Infrastruktur und der gedrängte Wettkampfplan forderten den SportlerInnen alles ab!

Unterstützt wurden Sie bei Ihren Wettkämpfen nicht nur vom Betreuungsteam aus der eigenen Mannschaft. Viele stille Helfer aus den Reihen der Organisatoren trugen Ihren Teil zu diesem Erfolg bei und waren oft unaufgefordert zur Stelle, wo immer sie gebraucht wurden. Grossartig waren aber vor allem auch die moralische Unterstützung und die Motivation durch die KollegInnen aus den Reihen der Leichtathleten und deren Betreuern. Wann immer sie es mit ihrem Zeitplan (sie bestritten parallel die Rollstuhl-WM in der Leichtatlethik) in Einklang bringen konnten, waren Sie mit Flaggen und lautstarkem „Hopp Schwiz“ zur Stelle. Danke für diese Unterstützung!

Die lange und intensive Vorbereitung mit ihrer Trainerin Fränzi Schneider hat sich also in sportlicher Hinsicht für die WettkämpferInnen mehr als gelohnt. Unter ihrer Führung reifen Nachwuchskräfte, die sich auf hohem internationalem Niveau in keiner Weise verbergen müssen, ganz im Gegenteil: Hier wird Arbeit für zukünftige hohe Ziele geleistet. Sie versteht es, mit ihrer strengen, aber herzlichen Art, die jungen Sportlerinnen und Sportler für ihren geliebten Sport und ihren enormen Trainingsaufwand zu begeistern.

Noch wichtiger dürfte aber für jede und jeden, ob Athlet oder Betreuer, das Erlebnis Olomouc 2010 sein und für lange Zeit präsent bleiben. Neue Kontakte und Freundschaften zu Athleten und Betreuern aus der ganzen Welt sind entstanden und werden für lange Zeit verbinden, wo immer man sich auch wieder trifft. So soll Sport doch sein!

Bericht: Jürgen Rammerstorfer

Bilder: WM Schwimmen in Tschechien
Ankunft Kloten und Empfang in Sirnach am 26.08.2010