PluSport Thurgau

 

,

50 Jahre PluSport Thurgau – Spiel-, Sport- und Schwimmtag in Weinfelden

Es war ein toller Tag!

Nach langem Vorbereiten konnten wir bei bestem Wetter in Weinfelden den Spiel-, Sport- und Schwimmtag 2015 durchführen.
Nach zahlreichen Vorbereitungsstunden waren wir gespannt, wie die verschiedenen Posten in der Turnhalle bei den Sportgruppen ankommen.

Der Vormittag stand im Zeichen des Einrichtens: Im „Thurgauerhof“ wurde unter der Leitung von Johannes Lieberherr, mit Unterstützung der Männerriege Weinfelden und PluSport Weinfelden, die Bestuhlung für das Nachtessen vorgenommen; und zwar für 240 Personen! Ebenfalls wurden eigens für den Anlass gemachte Jubiläums-Tischsets auf den Tischen verteilt. Parallel dazu wurde in der „Paul-Reinhart-Turnhalle“ ebenfalls gearbeitet: Die Kaffeestube/Festwirtschaft sowie sämtliche Posten mussten für den Nachmittag hergerichtet werden. Weiter mussten diverse Hinweisblätter, Sponsorenbanden und natürlich die Geburtstagstafel zum 50-Jahre-Jubiläum aufgehängt werden. Hier standen unter der Leitung von Dani Mörgeli die Helferinnen und Helfer von PluSport Weinfelden im Einsatz.

Im Hallenbad liefen unter der Leitung von Fränzi Schneider derweil die Vorbereitungsarbeiten für das Differenzschwimmen.

Dass sich all der Aufwand gelohnt hat, zeigte sich bereits beim Eintreffen der Gruppen: alle strömten voller Vorfreude in die Turnhalle, auch die SchwimmerInnen. Denn diese waren beim Startschuss, sprich bei der Begrüssung und dem Einlaufen mit dabei, bevor sie dann weiterzogen ins Hallenbad.

Differenzschwimmen im Hallenbad
Ein grosses Helferteam in Rosa Shirts, welche von PluSport Schweiz zur Verfügung gestellt wurden, erwartete gespannt die Schwimmer im Hallenbad. Sehr schnell wechselten die Athleten das Tenue, denn die Luft war sehr warm und alle wollten endlich ins Wasser. Denn es galt ja die jeweils gewählte Strecke 2 x zu schwimmen und eine ganz kleine Differenz zu erreichen. Die Stimmung war super, alle waren voll bei der Sache auch die kleinsten zum Teil 5 Jährigen aus der Schwimmschule von PluSport kämpften um eine Medaille. Während der Pause vom ersten Wettkampfdurchlauf konnten sich alle beim grossen Kuchen, Sandwiches und Hot-Dog-Buffet stärken.

Der Nachmittag verflog wie im Fluge und schon bald wurde alles wieder aufgeräumt und zufrieden mit dem tollen Anlass, wechselten alle zum „Thurgauerhof“.

Nachdem nun alle Gruppen gebildet und instruiert wurden durch Christa Ackermann (Chefin Wettkämpfe), konnte Elisabeth Hefti die rund 140 anwesenden SportlerInnen beim Einlaufen mit fetziger Musik förmlich mitreissen: es war toll anzusehen, wie sich die Masse bewegte und in Schwung brachte. Nachdem die Turnerschar in zwei Menschenströme, nach Frauen und Männern, durch die Halle geleitet wurden, war das letzte Lied den Schwimmern gewidmet, welche anschliessend ins Hallenbad wechselten. Herzlichen Dank an Elisabeth!

Paul-Reinhard-Turnhalle mit 13 Posten
Dann begannen die Spiele: trotz den 17 Gruppen an 13 verschiedenen Posten gab es kein Gedränge in der grossen 3-fach Halle. Die SportlerInnen absolvierten motiviert einen Posten um den anderen und machten zwischendurch auch mal Pause.
Dass alles so reibungslos von statten ging, war vor allem unseren Helferinnen und Helfern zu verdanken. Neben den Helfern von PluSport Weinfelden standen weiter die Männerriege Weinfelden und die Lions Weinfelden-Mittelthurgau im Einsatz. Für diese tolle Unterstützung bedanken wir uns herzlich!

Empfang der Gäste
Mittlerweile trafen auch die geladenen Gäste ein. Eine bunte Schar aus Sport und Politik bewunderte das emsige Treiben in- und um die Turnhalle. Max Vögeli (Gemeindeamman Weinfelden), David H. Bon (Stadtammann Romanshorn), Rolf Brunner (TKB), Claudia Schreiner (Vize-Präsidentin TGTV), René Will (Geschäftsführer PluSport Schweiz), Peter Keller (Präsident PluSport Schweiz), Christian Lohr (Präsident PluSport Kreuzlingen, Ehrenpräsident PluSport Schweiz, Nationalrat), Hanspeter Heeb (ehem. Präsident PluSport Frauenfeld und Thurgau), Reto Scherrer (Radio- und Fernsehmann) sowie ehemalige Präsidenten von Sportclubs und PluSport Thurgau diskutierten und sassen zusammen.

Reto Scherrer bestreitet "Mostindien“-Posten
Reto Scherrer bestritt dann ab 15.00 Uhr den Posten „Mostindien“. Unter der Anleitung von Brigitte Hascher wurden die Sportgruppen mit Turbanen bestückt, Reto Scherrer natürlich auch, und so gab es lustige Erinnerungs-Gruppenfotos für die Sportgruppen! Cornelia Leucci von PluSport Amriswil hat die Gruppen professionell „gebüschelt“ und tolle Fotos geschossen! Manch einer wollte sich natürlich noch ein „eigenes“ Foto ergattern, nur er/sie mit Reto Scherrer J. Reto hatte es streng, er wurde richtiggehend umgarnt... J Und es ging noch weiter für den Posten „Mostindien“: der ganze Posten wechselte ab 17.00 Uhr in den „Thurgauerhof“, damit auch die SchwimmerInnen Gelegenheit hatten, Gruppenfotos mit Reto zu machen. Einen herzlichen Dank an Reto, dass er sich für uns Zeit genommen hat.

Sitzball-Demo
Um 16.00 Uhr wurden die Postenarbeit beendet, damit unter der Leitung von Walter Müller während rund 40 Minuten ein Sitzballspiel gezeigt werden konnte. Es hat sich gezeigt, dass hier ganz schnelle Bälle fliegen und nicht so ist, dass man immer am gleichen Ort sitzt. Nein, man muss ja schliesslich den Ball erhaschen, welchen der Gegner natürlich in die Lücken spielt. Walter hat das Spiel sehr gut begleitet und kommentiert für die Anwesenden. Danke für eure Sitzball-Demo!

Zum Abschluss des Nachmittags in der Turnhalle zeigte PluSport Weinfelden, unter der Leitung von Elisabeth Hefti, eine zweiteilige Vorführung: Beginn und Ende der Vorführung bestand aus fetziger Musik und der Anwendung des T-Bows; tanzen, hüpfen und drum herum laufen. Zwischendurch zeigten die schwächeren SportlerInnen Bewegungsformen mit luftigen Tüchlis. Mit grossem Applaus konnten wir den Spiel- und Sportnachmittag abschliessen.

In der Halle wurde fleissig zusammengeräumt, die SportlerInnen fuhren oder gingen zu Fuss in den „Thurgauerhof“. Es war eine kleine Herausforderung, sämtliche Anwesende passend zu platzieren, aber schliesslich hatte jeder der rund 230 Anwesenden einen Sitzplatz.

Abschluss im „Thurgauerhof“
Am Abend ging es Schlag auf Schlag weiter: superfeines Abendessen von Peter Kamm und seiner Truppe (Restaurant Stelzenhof), Rangverkündigung der SchwimmerInnen und HallensportlerInnen. Auf der grossen Bühne durften die ersten 3 SchwimmerInnen je Kategorie ihre Medaillen abholen. Für die Hallenposten wurde jeweils die beste Gruppe pro Posten mit einer Medaille geehrt. Das Strahlen der Ausgezeichneten entschädigt für alle die Mühen und Arbeiten... J!

PluSport Kreuzlingen und PluSport Amriswil warteten noch je einer Bühnenvorführung auf: Toll, was uns die beiden Sportgruppen vorzeigten. Auch hier sind wohl einige Stunden an Vorbereitung und Üben investiert worden. Herzlichen Dank an die Sportgruppen mit ihren verantwortlichen Leiterinnen!

Johannes Lieberherr führte durch den Abend und machte auch einen Rückblick in die Geschichte von PluSport Thurgau. Zudem konnte er einige vergangene Präsidenten auf die Bühne holen. Schön, dass sie zu unserer Feier gekommen sind! Herzlichen Dank an Johannes für das „Managen“ des tollen Abendprogramms!

Roger Lieberherr war am Abend Herr der Technik: mit Licht und Musik konnte er die Siegerehrungen gekonnt in passendes Ambiente verpacken. Und es gelang im auch, dass sich die Anwesenden nach dem bereits schon langen Tag zur Polonaise von ihren Stühlen erhoben und auf der Bühne ausgelassen tanzten!!

Nochmals herzlichen Dank an alle, die vorbereitet, mitgedacht, mitgearbeitet und betreut haben!!

Ebenso geht ein Dankeschön an die Sponsoren, welche uns bei dem grossen Anlass unterstützt haben, damit wir all unseren Sportlern einen solch wunderschönen Tag bieten konnten.

Ich kann nur sagen: „ so ein Tag, so wunderschön wie heute....“

 

Text:  Dani Mörgeli, Präsident PluSport Weinfelden
          Fränzi Schneider, technische Leiterin Schwimmen

Fotos: Karin Hutterli, Cornelia Leucci, Hanspeter Heeb und Fredi Schneider