PluSport Thurgau

 

,

FCK BodenseeKickers Fussball mit Handicap

2. und 5. Rang am "Stutz Hallenfussballturnier-Revival"

2. und 5. Rang am «Stutz Hallenfussballturnier-Revival» in Arbon

Lange ist es her, seit wir uns das letzte Mal mit anderen Mannschaften messen konnten. Die Corona-Bedingungen liessen eine Durchführung eines Wettkampfes mit mehreren Mannschaften bis vor Kurzem nicht zu. Die Vorfreude auf das Stutz Turnier war deshalb riesig. Die Kickers wurden optimal auf das Turnier vorbereitet. Geplant war, dass wir mit einer Mannschaft antreten. Letzte Woche kam jedoch ein Hilfeschrei des Organisators, da das Team von der Bildungsstätte Sommeri Forfait erklären musste. Wir wurden angefragt, ob wir mit einer zweiten Mannschaft das Team Sommeri vertreten könnten. So entstand das «Team Bodenseekickers Sommeri».
«Aller Anfang ist schwer» heisst ein Sprichwort. So war es in der Tat. Die ersten 3 Spiele waren ein reiner Knorz. Zu unkonzentriert agierten wir auf dem Spielfeld. Dazu kam, dass auch das Glück nicht auf unserer Seite war. Ein sehenswerter Schuss von der Mittelinie traf leider nur das Gehäuse. Mehrere Pfostenschüsse gingen auf unser Konto. In dieser schwierigen Phase konnten wir uns auf die hervorragenden Dienste unserer beiden Torhüter und der Verteidigung zählen. Ohne sie hätten wir ein paar Kisten mehr bekommen. In den letzten Trainings wurde das Augenmerk vermehrt auf die Verteidigungsarbeit gelegt. Dies hat sich heute ausbezahlt. Die Defensive war über das ganze Turnier hinweg unsere «Lebensversicherung».
Ab der 4. Partie kamen wir dann langsam in die Spur. Die zwei Siege gegen die Lion Kings B und die ABA Amriswil taten unserem Gemüt gut und es trat vermehrt Ruhe in unser Spiel ein. Schlussendlich verzeichneten wir einen ausgezeichneten zweiten (FCK BodenseeKickers Sommeri) und fünften Rang (FCK BodenseeKickers). Erfreulich ist, dass sich unter den Schützen zu unseren insgesamt 6 Toren Spieler eingereiht haben, die nicht zu den sogenannten «Goalgettern» zählen. Unsere Trainingseinheiten sind so aufgebaut, dass alle Kickers auf leichte und spielerische Weise das Positionieren und das Stellungsspiel erlernen können. Somit steigt die Chance, Tore zu erzielen, immens. Die Früchte der Arbeit konnte man bereits am heutigen Turnier ernten.
Die beiden gewonnenen Pokale wurden übrigens an Allison und Vanessa überreicht. Mit Stolz haben sie diese Auszeichnung entgegengenommen.
Der Zusammenhalt innerhalb der Truppe war absolut top, wenn man bedenkt, dass das Turnier von 9 Uhr bis 19.30 Uhr dauerte. Zwischen den Spielen gab es immer wieder längere Wartezeiten. Diese Unterbrüche forderten von jedem Protagonisten viel Geduld. Einen ganzen Tag in der Halle zu verbringen ist nicht unbedingt angenehm. Für alle war es ein langer, aufreibender und lehrreicher Tag gewesen. Wieso lehrreich? Ja, es lief nicht alles so gut, wie wir es uns vorgenommen hatten. Es gab da heisse Situationen, die von unserem Staff einiges an Nerven abverlangte. Wir haben uns diese Punkte notiert und werden sie in aller Ruhe, Schritt für Schritt, aufarbeiten.
Liebe Kickers, herzlichen Dank für euren grossen Einsatz! Never surrender, FCK Bodenseekickers!

Telegramm:

FCK BodenseeKickers – VGB Insieme 0:2
FCK BodenseeKickers Sommeri – Pro Team Thurgau 0:0
FCK BodenseeKickers – Insieme Zürich A 0:1
FCK BodenseeKickers Sommeri – Lion Kings B 3:0
FCK BodenseeKickers Sommeri – ABA Amriswil 2:1
FCK BodenseeKickers Sommeri – Special Olympics Vorarlberg 0:1
FCK BodenseeKickers – SOLI Kickers 0:1
FCK BodenseeKickers Sommeri – Insieme Zürich B 1:1
FCK BodenseeKickers – Lion Kings A 0:0
FCK BodenseeKickers Sommeri – Insieme Zürich B 0:0

Yannick Cavallin / FCK BodenseeKickers