,

Rückblick zum Kantonalen Spiel- und Sporttag

Kantonaler Spiel- und Sporttag und Jubiläumsprogramm zum 60jährigen Bestehen von PluSport Thurgau am 10. Mai 2025, in der Festhalle Rüegerholz, Frauenfeld

Bereits um 9 Uhr traf sich das OK und eine grosse Schar Helferinnen und Helfer in der Festhalle Rüegerholz ein. Senioren des FC Frauenfeld und Mitglieder der Rotary-Clubs Frauenfeld-Untersee unterstützten uns den ganzen Tag tatkräftig: Die Posten für den Parcours der Aktivmitglieder wurden eingerichtet und Tische und Stühle für die Festwirtschaft bereitgestellt und schön gedeckt. Schon bald trafen die ersten Aktiven aus den verschiedenen Verein im Kanton Thurgau ein. Sie stärkten sich für den bevorstehenden sportlichen Einsatz und freuten sich am Spiel der Drehorgel. 

Pünktlich um 13 Uhr versammelten sich die gegen 100 Sportlerinnen und Sportler zum gemeinsamen Einturnen vor der Bühne. Dank der rassigen Musik bewegten sich alle äusserst motivierte. Anschliessend wurden unter dem Motto «Dorfchilbi» verschiedenste Disziplinen ausprobiert. An 15 Posten konnte u.a. Stiefel geworfen werden, Enten gefischt, Türme gebaut, Büchsen geschossen und über vielfältige Hindernisse «spaziert» werden. Es ging dabei nicht um Ranglisten, wichtig waren Mitmachen und Freude haben. Es ist sehr beeindruckend, wie PluSportlerinnen und PluSportler ihre grosse Freude am gemeinsamen Tun zeigen und für Betreuungspersonen und Gäste spürbar machen. 

Das Abendprogramm ist dem 60jährigen Jubiläum von PluSport Thurgau gewidmet - Martina Pfiffner Müller führte mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Humor durch das abwechslungsreiche Programm. Pünktlich ruft sie zum Abholen der beschrifteten Ballone auf und unter dem Kommando von Grossratspräsident Peter Bühler starten die über 100 Ballone in den blauen Abendhimmel. Wir sind gespannt auf den Rückfluss der Karten - bis wohin ging wohl der längste Flug?

Passend zum Motto «Dorfchilbi» gab es Fleisch vom Grill und ein grosses Salatbuffet zum Znacht. DJ Roger trug mit passender Musik zur guten Stimmung bei. Denise Neuweiler, Anders Stokholm, Peter Bühler und Gabriel Macedo unterstrichen in ihren Grussworten die Wichtigkeit des Angebotes von PluSport und bedankten sich bei den Aktiven für ihr fleissiges Mitmachen und allen in den Vereinen Engagierten für ihre treuen Einsätze. Ohne die vielen Freiwilligenstunden wäre das alles nicht möglich. Auch Markus Gerber, Präsident der Dachorganisation PluSport Schweiz und Christian Lohr, Ehrenpräsident von PluSport Schweiz gaben ihrer Freude über das lange Bestehen und die tolle Arbeit Ausdruck.

Die Band «Funkesprung», ein Inklusionsprojekt mit Thurgauer Musikerinnen und Musikern und der Hot Jumpers Rock ‘n’ Roll Club Frauenfeld begeisterten die Zuhörer mit ihren Auftritten. Schon bald war es Zeit, sich auf den Heimweg zu machen - nicht, ohne ein von Coop Schweiz gesponsertes Badetuch und eine Medaille zu erhalten. 

Das OK von PluSport Frauenfeld und der Vorstand von PluSport Thurgau bedanken sich auch auf diesem Weg nochmals bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Wirken, allen Sponsoren für die Unterstützung und den vielen Gästen und Zuschauern für das der ganzen PluSport-Gemeinde entgegengebrachte Wohlwollen, was die Sportlerinnen und Sportler zu Höchstleistungen animierte.